Banner 2
  • Startseite

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stettenhofen 2025

 

In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stettenhofen gab es Grund zur Freude. Und das nicht wenig.

Bereits beim Grußwort des dritten Bürgermeisters Günther Klein wurde die erste Besonderheit angesprochen: Der Bauausschuss des Gemeinderats hatte in der Woche zuvor die Anbaupläne für das zu enge Feuerwehrgerätehaus genehmigt. Kommandant Andreas Kügler steuerte in seiner später folgenden Rede auch Entwürfe und Details für die temporäre Lösung bei.

Doch zurück zum Beginn. Nach einem Jahr in dem Hochwasser und Starkregen die Stettenhofer Feuerwehrleute oft gefordert hatten, die Ehrengäste Pater Piotr, Diakonin Helbing und der dritte Bürgermeister Günther Klein alle drei ihren Stolz und ihren Dank für die Leistungen der Mannschaft aus.

In den Berichten des Vorstands Giovanni di Chiazza und des Kommandanten zeigte sich, dass die Stettenhofer Feuerwehr hoch motiviert und in vorbildlichen zu Umfang einsatzbereit ist.

Vorstand di Chiazza begann mit dem Totengedenken und erinnerte besonders an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder.

Anschließend berichtete er, dass der Verein im Vorjahr neben den traditionellen Veranstaltungen Faschingsparty und Schlachtschüsselessen und der Teilnahme am Weihnachtsbasar aktiv Veranstaltungen von Pfarrei, Gemeinde und anderer Vereine unterstützt hat. Beispiele dafür sind das Aufstellen des Weihnachtsbaums in der Kirche Stettenhofen oder Begleitung und Schutz des Laternenumzugs, des Maibaumauftellens und des Volkstrauertags.

Kommandant Andreas Kügler berichtete vom guten Ausbildungsstand „seiner“ Feuerwehr. Neben der gewohnt zuverlässigen Ausbildung der Löschgruppen, der Maschinisten und der Atemschutzträger hob er stolz die Kinderfeuerwehr, die Jugendgruppe und die fünf neu ausgebildeten First Responder hervor. Diese hatten sich in einer gemeinsamen Schulung mit den Feuerwehren aus Achsheim und Langweid enormes Können in schneller Erster Hilfe angeeignet, so dass die Überlebenschancen von Menschen in medizinischen Notlagen deutlich gestiegen sind, da die Feuerwehrleute durch die kurzen Anfahrtswege oft vor dem Rettungsdienst vor Ort sind.

Am Beispiel der neu ausgegebenen digitalen Funkmelder dankte Kommandant Kügler der Gemeinde für die gute und zeitgemäße Ausstattung und lobte die Gerätewarte und Atemschutzgerätewarte für ihre Arbeit. Er dankte Michael Welzhofer für eine ausführliche Motorsägeschulung.

Eher zurückhaltend berichtete Kommandant von den vielfältigen Einsätzen des letzten Jahres, sondern erinnerte besonders an die Hochwasserkatastrophe, die Einsatz und Zusammenarbeit über gewohnte Grenzen hinaus gefordert hat.

Zu einer Jahreshauptversammlung gehören auch die Formalitäten. Kassierer Ludwig Gaugler beschrieb die Umsätze des letzten Jahres und konnte zusammenfassend einen deutlichen Ertrag  für die Vereinskasse verkünden. Die Revisoren Johanna Janik und Helmut Nachlinger bescheinigten der Arbeit des Kassenwarts hohe Qualität und so wurde die Vorstandschaft erfolgreich entlastet.

Zum Abschluss kam der feierliche Teil des Abends. Mit viel Applaus, gelegentlichem Gelächter und einigen Geschenkkörben wurden die Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen:

Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein der FF Stettenhofen wurden geehrt Jürgen Fuhr, Eduard Gai und Alfons Welzhofer. Stefan Stieler und Heinz Janik wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft gedankt.

Kommandant Kügler hatte bereits in seinem Bericht die herausragenden Eindrücke aus der Hochwasserkatastrophe beschrieben. Stolz und dankbar konnte er den anwesenden Feuerwehrlern eine Anstecknadel des Freistaats Bayern zum Dank für die geleistete Nothilfe überreichen.

Im letzten Festakt des Abends wurde Heinz Janik für 40 Jahre aktiven Dienst und Jürgen Fuhr für unglaubliche 50 Jahre aktiven Dienst geehrt werden.

Der krönende Abschluss des Abends war fast nur einer Person gewidmet. Der ehemalige Kommandant Horst Kügler wurde erst für 50 Jahre Mitgliedschaft und aktiven Dienst ausgezeichnet. Anschließend durfte ihn sein sichtlich gerührter Sohn und Nachfolger zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Stettenhofen ernennen. 

Horst Kügler erinnerte die Anwesenden an den verstorbenen Ehrenkommandanten Engelbert Schmoll und nahm die Ernennung stolz an.

Nach Brotzeit und Lotterie dankte der 1.Vorstand Giovanni Chiazza allen Anwesenden mit den üblichen Worten: „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr. Einer für alle und alle für einen!“